1856 – 1898

Gescheiterte Projekte

1856

Die Ostbahn Berlin – Küstrin – Königsberg wird geplant und zwar über Altlandsberg, Buckow und Gusow. Die preußische Staatsregierung entscheidet jedoch, aus „Billigkeitsgründen die geradeste Linie“ zu bauen „ohne Rücksicht auf verhältnismäßig unbedeutende Kleinstädte“. Am 1. Oktober 1867 wird der Abschnitt Berlin – Küstrin eröffnet. Da er als „gerade Linie“ ausgeführt wurde, bleibt Altlandsberg ohne Bahnanschluss und muss sich mit der 7 km entfernten Haltestelle Neuenhagen/Ostbahn begnügen.

1873

Die Direktion der Königlichen Ostbahn erhält vom preußischen Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten den Auftrag, Vorarbeiten für eine Bahnlinie von Berlin über Pyritz nach Stargard ausführen zu lassen. Der Bau einer Ringbahn um Berlin mit dem Teilstück über Hohenschönhausen, Altlandsberg, Strausberg und Möglin nach Wriezen wird aber für sinnvoller gehalten. Im Schatten des beginnenden Gründerkrachs wird auch das Vorhaben wieder zu den Akten gelegt.

1887
Vorarbeiten für eine „Sekundärbahn“ Lichtenberg- Blumberg – Werneuchen werden in Angriff genommen. Altlandsberg wird trotz größter Bemühungen dabei nicht berücksichtigt, da diese Linie sich der seit 1867 bestehenden Strecke Berlin – Küstrin sonst zu sehr nähern würde. Diese „Wriezener Bahn“ wird gebaut, aber aufgrund des komplizierten Geländeerwerbs erst ab 1897.

1897
Im Spätsommer bricht der Altlandsberger Magistrat sämtliche Geschäftsbeziehungen mit dem Bauunternehmer Duhm ab. Neuer Partner der Stadt wird die 1893 gegründete Allgemeine Deutsche Kleinbahn-Gesellschaft (ADKG), die bereits zahlreiche Neben- und Kleinbahnen im Deutschen Reich betreibt. Sie sagt Kapitalbeteiligung zu. Am 16. Dezember unterzeichnen der Altlandsberger Magistrat und die ADKG den Vertrag über die Einrichtung einer normalspurigen Kleinbahn von Hoppegarten nach Altlandsberg.

1898
Am 1. Juli gründet sich die „Altlandsberger Kleinbahn-Aktiengesellschaft“. Ihr Kapital beträgt 365.000 Mark. Die Aktien werden vom preußischen Staat, von der Provinz Brandenburg, dem Kreis Niederbarnim, der Stadt Altlandsberg, einigen Bürgern der Stadt und Privatinteressenten gezeichnet. Der Bahnbau wird bereits im Frühjahr in Angriff genommen. Er wird vom Eisenbahn-Bau- und Betriebsunternehmer Philipp Balke aus Berlin im Auftrage der ADKG ausgeführt, der als Subunternehmer bis Ende 1899 auch den Betrieb der Altlandsberger Kleinbahn übernimmt. Am 2. August erteilt der Regierungspräsident in Potsdam die Betriebskonzession. Am 3. Oktober wird in Anwesenheit von Vertretern der Preußischen Regierung, der Königlichen Eisenbahn-Direktion Berlin, der ADKG die Kleinbahnstrecke Hoppegarten (Mark) – Altlandsberg feierlich eröffnet.

Termine

27.04.2025 ab 14:00 Uhr
Tag der offnen Tür

An diesem Tage ist das Haus des Heimatvereins offen. Bei Kaffee und Kuchen kann man die Stadtmauer im Garten besichtigen. Auch die Austellungen sind zu besichtigen.

Ort: Heimatverein Berliner Straße 1

24.05.2025 ab 14:00 Uhr

Tag der Vereine

Hier stellen sich alle Vereine auch die der Ortsteile vor.

Ort: Auf dem Kirchplatz

29.06.2025 ab 14:00 Uhr

Tag der offenen Tür

An diesem Tage ist das Haus des Heimatvereins offen. Bei Kaffee und Kuchen kann man die Stadtmauer im Garten besichtigen. Auch die Austellungen sind zu besichtigen.
Ab 15:00 Uhr zeigen wir was man aus Kräutern und mit Kreutern herstellen kann.

 

Ort: Heimatverein Berliner Straße 1

27.07.2025 ab 14:00 Uhr

Tag der offenen Tür

An diesem Tage ist das Haus des Heimatvereins offen. Bei Kaffee und Kuchen kann man die Stadtmauer im Garten besichtigen. Auch die Austellungen sind zu besichtigen.

Ort: Heimatverein Berliner Straße 1

24.08.2025 ab 14:00 Uhr

Tag der offenen Tür

An diesem Tage ist das Haus des Heimatvereins offen. Bei Kaffee und Kuchen kann man die Stadtmauer im Garten besichtigen. Auch die Austellungen sind zu besichtigen.

Ort: Heimatverein Berliner Straße 1

06.09.2025 ab 12:00 Uhr

Vogelscheuchenmarkt

An diesem Tage ist das Haus des Heimatvereins offen. Bei Kaffee und Kuchen kann man die Stadtmauer im Garten besichtigen. Auch die Austellungen sind zu besichtigen.

Ort: Heimatverein Berliner Straße 1

20.09.2025 ab 14:00 Uhr

Kinderführung

Es wird eine Stadtführung für Kinder durchgeführt. Die führung wird durch den Knappen Karl durchgeführt

Treffpunkt: noch offen

12.10.2025 ab 15:00 Uhr

Herbstbasteln

Wir basteln Herbstartikel.

Anmelung erbeten
Ort: Heimatverein Berliner Straße 1
Preis: für jeden Artikel wird ein Unkostebeitrag beträgt 5€  für Kaffee und Kuchen wird Spenden erbeten

19.10.2025 ab 15:00 Uhr

Gespräch mit Zeitzeugen für die Erstellung einer Chronik

Bei Kaffee und Kuchen sprechen wir mit Zeitzeugen für die Erstellung einer Chronik. Vorgesehen ist der Zeitraum von 1970-1990.

Anmelung erbeten
Ort: Heimatverein Berliner Straße 1
Preis:  für Kaffee und Kuchen wird Spenden erbeten

22.11.2025 ab 15:00 Uhr

Weihnachsbasteln

Wir basteln Weihnachtgestecke.

Anmelung erbeten
Ort: Heimatverein Berliner Straße 1
Preis: für jeden Artikel wird ein Unkostebeitrag beträgt 5€  für Kaffee und Kuchen wird Spenden erbeten

Öffnungszeiten:

Ab 03-05-2025 verändern wir unsere Öffnungszeiten von 10:00 bis 12:00 Uhr auf 14:00 bis 17:00 Uhr.
Wir hoffen noch mehr Besuchern die Möglichkeit zu geben unsere Räume und den Garten zu besuchen.
Sie können auch unser Haus nach Vereinbarung besuchen.

Telefon 033438 151572 bitte unbedingt auf den AB sprechen, wir rufen dann zurück.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner