1920 – 1935

Die Altlandsberger Kleinbahn am Rande ihrer Existenz

1921
1920 ist der Betrieb bereits auf wenige Zugfahrten am Tag eingeschränkt worden. Am 3. Januar meldet die Altlandsberger Kleinbahn Konkurs an und stellt sofort den Betrieb ein. Ab Februar muss der Zugverkehr mit staatlicher Hilfe wieder aufgenommen werden, da gemäß Konzession die Pflicht zur Durchführung des öffentlichen Verkehrs besteht. Der Betriebsführungsvertrag mit der ADKG wird aufgelöst. Die „Altlandsberger Kleinbahn AG in Liquidation“ führt den Betrieb selbständig weiter.

1923
Die Stadt Altlandsberg, der Landkreis, die Regierung und die Provinz sind sich einig: die Kleinbahn muss als unverzichtbar weiterbestehen. Am 25. Januar wird das Konkursverfahren eingestellt. Am 5.Mai beschließt die Generalversammlung der Kleinbahn-AG, das Unternehmen mit Hilfe staatlicher Zuschüsse weiterzuführen.

1925
Ab 1925 gelingt es – auch infolge wieder ansteigender Verkehrsleistungen -, den Oberbau zu erneuern und die Betriebsmittel durch den Kauf von Fahrzeugen aus dritter Hand teilweise zu erneuern.

1930
Die Siedlung Seeberg wird gegründet. Es entsteht am Kilometer 4,25 der Haltepunkt Seeberg Kolonie. Er wird 1938 in Seeberg Gartenstadt umbenannt.

1935
Die Altlandsberger Kleinbahn wird in den Bau des Berliner Autobahnringes einbezogen. Sie befördert vor allem Baustoffe. Die Autobahn überquert jetzt die Bahntrasse nordöstlich von Neuenhagen.

Termine

27.04.2025 ab 14:00 Uhr
Tag der offnen Tür

An diesem Tage ist das Haus des Heimatvereins offen. Bei Kaffee und Kuchen kann man die Stadtmauer im Garten besichtigen. Auch die Austellungen sind zu besichtigen.

Ort: Heimatverein Berliner Straße 1

24.05.2025 ab 14:00 Uhr

Tag der Vereine

Hier stellen sich alle Vereine auch die der Ortsteile vor.

Ort: Auf dem Kirchplatz

29.06.2025 ab 14:00 Uhr

Tag der offenen Tür

An diesem Tage ist das Haus des Heimatvereins offen. Bei Kaffee und Kuchen kann man die Stadtmauer im Garten besichtigen. Auch die Austellungen sind zu besichtigen.
Ab 15:00 Uhr zeigen wir was man aus Kräutern und mit Kreutern herstellen kann.

 

Ort: Heimatverein Berliner Straße 1

27.07.2025 ab 14:00 Uhr

Tag der offenen Tür

An diesem Tage ist das Haus des Heimatvereins offen. Bei Kaffee und Kuchen kann man die Stadtmauer im Garten besichtigen. Auch die Austellungen sind zu besichtigen.

Ort: Heimatverein Berliner Straße 1

24.08.2025 ab 14:00 Uhr

Tag der offenen Tür

An diesem Tage ist das Haus des Heimatvereins offen. Bei Kaffee und Kuchen kann man die Stadtmauer im Garten besichtigen. Auch die Austellungen sind zu besichtigen.

Ort: Heimatverein Berliner Straße 1

06.09.2025 ab 12:00 Uhr

Vogelscheuchenmarkt

An diesem Tage ist das Haus des Heimatvereins offen. Bei Kaffee und Kuchen kann man die Stadtmauer im Garten besichtigen. Auch die Austellungen sind zu besichtigen.

Ort: Heimatverein Berliner Straße 1

20.09.2025 ab 14:00 Uhr

Kinderführung

Es wird eine Stadtführung für Kinder durchgeführt. Die führung wird durch den Knappen Karl durchgeführt

Treffpunkt: noch offen

12.10.2025 ab 15:00 Uhr

Herbstbasteln

Wir basteln Herbstartikel.

Anmelung erbeten
Ort: Heimatverein Berliner Straße 1
Preis: für jeden Artikel wird ein Unkostebeitrag beträgt 5€  für Kaffee und Kuchen wird Spenden erbeten

19.10.2025 ab 15:00 Uhr

Gespräch mit Zeitzeugen für die Erstellung einer Chronik

Bei Kaffee und Kuchen sprechen wir mit Zeitzeugen für die Erstellung einer Chronik. Vorgesehen ist der Zeitraum von 1970-1990.

Anmelung erbeten
Ort: Heimatverein Berliner Straße 1
Preis:  für Kaffee und Kuchen wird Spenden erbeten

22.11.2025 ab 15:00 Uhr

Weihnachsbasteln

Wir basteln Weihnachtgestecke.

Anmelung erbeten
Ort: Heimatverein Berliner Straße 1
Preis: für jeden Artikel wird ein Unkostebeitrag beträgt 5€  für Kaffee und Kuchen wird Spenden erbeten

Öffnungszeiten:

Ab 03-05-2025 verändern wir unsere Öffnungszeiten von 10:00 bis 12:00 Uhr auf 14:00 bis 17:00 Uhr.
Wir hoffen noch mehr Besuchern die Möglichkeit zu geben unsere Räume und den Garten zu besuchen.
Sie können auch unser Haus nach Vereinbarung besuchen.

Telefon 033438 151572 bitte unbedingt auf den AB sprechen, wir rufen dann zurück.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner