Geschichte

Geschichte der Stadt Altlandsberg

 

Die Besucher von Altlandsberg sind immer wieder erstaunt in unmittelbarer Nähe der Metropole Berlin eine solche typische märkische Kleinstadt vorzufinden.
Die Geschichte der Stadt und ihre Lage abseits der grossen Veränderungen unserer Zeit bewirken, dass sie den Charme einer Ackerbürgerstadt bis heute bewahren konnte.

Der fast völlig erhaltene, von Mauern und sumpfigen Wiesen umschlossene alte Stadtkern zeigt noch deutlich den mittelalterlichen Grundriss.
Sehenswert sind:

  • die weitgehend erhaltene und restaurierte Stadtbefestigung mit den beiden Tortürmen und dem Wallgraben – aus dem 14. Jahrhundert.
  • die abseits vom Stadtzentrum gelegene Stadtkirche mit dem seltenen barocken Pyramidenhelm. Sie lässt Ausbauetappen mehrerer Jahrhunderte erkennen. der Taufstein aus dem 15/16. Jahrhundert sowie das Grabmal des brandenburgischen Reformators Nikolaus Leutinger d. Ä. von 1581
  • Klosterstraße, an Breite und Pflaster erkennt man den alten Viehmarkt.
  • Vorbei am Strausberger Torturm und an dem einmaligen, aber stark sanierungsbedürftigen Scheunenviertel
  • erreicht man bei Radebrück den Stadtwald. Er war über Jahrhunderte eine wichtige Existenzgrundlage für die Bürger. Heute gehört er wieder der Stadt. Er ist durch seinen Abwechslungsreichtum ein Anziehungspunkt für Natur- und Wanderfreunde.

Termine

11.01.2025  15:00 Uhr
Vogelzählung.

Wir gehen gemeisam um die Stadtmauer und sehen wiviele Vögel es bei uns gibt. Anschließend gibt es eine Auswertung der Erlebnisse bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen im Heimatverein.

Ort: Heimatverein. Start am Berliner Tor Turm

eine Anmeldung ist erforderlich.
Preis: Eine Spende wird erbeten

 

21.02.2025  19:00 Uhr
Filmabend

Wir zeigen einen Film „Altlandsberg … und seine Residenz“ . Den Film hat eine Tochter eines Heiimatverein Mitglied. Der Film ist von 2004.

Anmelung erbeten
Ort: Heimatverein Berliner Straße 1
Preis: Spenden erbeten

15.03.2025  15:00 Uhr
Gespräche mit Zeizeugen für die Chronik

Wir wollen mit Zeitzeugen über die Zeit nach 1945 sprechen, für Erstellung einer Chronik von 1945-2020?

Anmelung erbeten
Ort: Heimatverein Berliner Straße 1
Preis: Spenden erbeten

23.03.2025 15:00 Uhr
Lesung aus alten Schriften von Altlandsberg.

Wir lesen vor Korioses aus der Geschichte von Altlandsberg

 

 

Öffnungszeiten:

Samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr
oder nach Vereinbarung

Telefon 033438 151572 bitte unbedingt auf den AB sprechen, wir rufen dann zurück.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner