1898 – 1920

    Der Betrieb der Kleinbahn in ihren ersten beiden Jahrzehnten

    1898
    Die Länge der Strecke Hoppegarten (Mark) – Altlandsberg beträgt 6,79 km. Die größte Neigung wurde auf 1:100, der kleinste Krümmungshalbmesser auf 250 Meter festgelegt. Bis auf einige Durchlässe waren größere Baumaßnahmen nur für die gewölbte Mühlenfließbrücke beim Kilometer 5,48 erforderlich. In Hoppegarten und Altlandsberg waren massive Bahnhofsgebäude errichtet worden. Auf den beiden Zwischenstationen Neuenhagen (später Neuenhagen Dorf) und Schützenhaus (ab 1912 Amtsgericht und ab 1955 Vorstadt) genügten hölzerne Wartehallen. Der Fahrzeugpark besteht 1898 aus zwei zweiachsigen Lokomotiven, zwei Personenwagen, einem kombinierten Post-/Gepäckwagen und einem Güterwagen. Wagenladungen werden in Staatsbahnwagen direkt weiterbefördert.

    1900
    Zum 1. Januar übernimmt die ADKG die Betriebsführung der Kleinbahn von der Firma Balke. Täglich verkehren sechs Zugpaare in Hoppegarten mit Anschluss nach Berlin und Küstrin. Die Fahrzeit beträgt durchschnittlich 25 Minuten. Güterwagen werden bei Bedarf mit den Personenzügen befördert. Im Güterverkehr werden vorwiegend landwirtschaftliche Produkte, Kunstdünger, Kohle und Biersendungen für die Patzenhofer Niederlassung, die über ein Privatanschlussgleis verbunden ist, transportiert.

    1905
    Zwischen 1905 und 1910 setzt die Altlandsberger Kleinbahn auf Empfehlung der ADKG einen Dampftriebwagen ein, der sich aber nicht bewährt. Er wird später zu einem Personenwagen umgebaut.

    1910
    Zwischen 1900 und 1910 werden durchschnittlich pro Jahr rund 70 000 Personen und 15000 Tonnen Güter befördert. Dank sparsamer Betriebsführung werden Überschüsse erwirtschaftet. Auf die Vorzugsaktien werden bis 1919 Dividenden zwischen 0,75 bis 4 % gezahlt.

    1919
    Die durch den Weltkrieg angeschlagene Volkswirtschaft und die Vorboten der Inflation bringen die Altlandsberger Kleinbahn in eine ökonomisch komplizierte Situation. Die Einnahmen reichen nicht mehr aus, um die Ausgaben abzudecken.

    Öffnungszeiten:

    Samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr
    oder nach Vereinbarung

    Telefon 033438 151572 bitte unbedingt auf den AB sprechen, wir rufen dann zurück.

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner