2000-heute

2001
Denkmal des Monats  das Rathaus

2002
Die Gemeinden: Bruchmühle, Buchholz, Gielsdorf, Wesendahl und  Wegendorf schließen sich freiwillig der Satdt Altlandsberg, im Rahmen der Gemeinde Gebietsrerform des Landes Brandenburg, an.

2002-04
Bau der Umgehungsstraße zur Verkehrsentlastung des Stadtkerns.

2003-04
Die Stadtmauer wird vollständig saniert wieder zur Touristenattraktion.

2004
Denkmal des Monats Stadtmauer mit Mauergärten in Altlandsberg

2005
Altlandsberg feiert sein 775. Stadt-Jubiläum

Ab 2005
die Sanierung des Kirchturms, die Hüllensanierung der Stadtkirche mit Totalerneuerung des Daches, die Wiederinbetriebnahme des Gutshauses als Soziokulturelles Zentrum und
die Errichtung des Denkmals für Otto von Schwerin.

2008 Denkmal des Monats der Marktplatz

2015
Großprojekt Schlossgut

Die Schlosskirche wird als Tagungs- und Veranstaltungsstätte nach umfangreichen Sanierungsarbeiten, als erstes Objekt, eröffnet.
2016
Nachweislich wurde das erste Bier 1659 gebraut und der erste Schnaps 1772 gebrannt. In diesem Jahr konnte wieder  ein Brau und Brennhaus eröffnet werden.  Es ist das  zweite Objekt was beendet wurde.

2016 Denkmal des Monats das sanierte Brau und Brennhaus

2017 Denkmal des Monats die Stadtkirche

2018 Denkmal des Monats das Gebäude von 1825 neben dem Strochenturm

2019 Denkmal des Monats die sanierte Schlosskirche

2020 der Grundriss des ehemaligen Schlosses mit der Freiterrasse wurde als drittes Objekt der Öffentlichkeit übergeben.

2020 nach umfangreichen Sanierungsarbeiten in der Stadtkirche, werden hier wieder  Gottesdienste durchgeführt und Konzerte können wieder stattfinden.
Es wurden viele Wandbilder aus dem 1500 Jahrhundert freigelegt, und bei den Bodenarbeiten fand man Grabplatten. Die freigelegten Wandgemälde an der Ostwand, werden z.Z. mit verschiedenen Techniken für die Besucher sichtbarer dargestellt.

Termine

 

23.03.2025  15:00 Uhr

Kurioses aus der Geschichte Altlandsberg

Eine Lesung aus unterschiedlichen Quellen, bei Kaffee und Kuchen.

Anmelung erbeten
Ort: Heimatverein Berliner Straße 1
Preis: Spenden erbeten

06.04.2025  15:00 Uhr
Osterbasteln

Wir Basteln Ostersachen

Anmelung erbeten
Ort: Heimatverein Berliner Straße 1
Preis: Spenden erbeten

12.04.2025 ab 09:00 Uhr
Frühjahrsputz

Der Früjahrsputz der Stadt und dem Heimatverein wird wieder an diesem Tage im Heimatverein veranstaltet. Anschliessend sitzen wir zusammen.

Treffpunkt: im Heimatverein Berliner Straße 1

27.04.2025 ab 14:00 Uhr
Tag der offnen Tür

An diesem Tage ist das Haus des Heimatvereins offen. Bei Kaffee und Kuchen kann man die Stadtmauer im Garten besichtigen. Auch die Austellungen sind zu besichtigen.

Ort: Heimatverein Berliner Straße 1

24.05.2025 ab 14:00 Uhr

Tag der Vereine

Hier stellen sich alle Vereine auch die der Ortsteile vor.

Ort: Auf dem Kirchplatz

29.06.2025 ab 14:00 Uhr

Tag der offenen Tür

An diesem Tage ist das Haus des Heimatvereins offen. Bei Kaffee und Kuchen kann man die Stadtmauer im Garten besichtigen. Auch die Austellungen sind zu besichtigen.
Ab 15:00 Uhr zeigen wir was man aus Kräutern und mit Kreutern herstellen kann.

 

Ort: Heimatverein Berliner Straße 1

27.07.2025 ab 14:00 Uhr

Tag der offenen Tür

An diesem Tage ist das Haus des Heimatvereins offen. Bei Kaffee und Kuchen kann man die Stadtmauer im Garten besichtigen. Auch die Austellungen sind zu besichtigen.

Ort: Heimatverein Berliner Straße 1

24.08.2025 ab 14:00 Uhr

Tag der offenen Tür

An diesem Tage ist das Haus des Heimatvereins offen. Bei Kaffee und Kuchen kann man die Stadtmauer im Garten besichtigen. Auch die Austellungen sind zu besichtigen.

Ort: Heimatverein Berliner Straße 1

06.09.2025 ab 12:00 Uhr

Vogelscheuchenmarkt

An diesem Tage ist das Haus des Heimatvereins offen. Bei Kaffee und Kuchen kann man die Stadtmauer im Garten besichtigen. Auch die Austellungen sind zu besichtigen.

Ort: Heimatverein Berliner Straße 1

20.09.2025 ab 14:00 Uhr

Kinderführung

Es wird eine Stadtführung für Kinder durchgeführt. Die führung wird durch den Knappen Karl durchgeführt

Treffpunkt: noch offen

12.10.2025 ab 15:00 Uhr

Herbstbasteln

Wir basteln Herbstartikel.

Anmelung erbeten
Ort: Heimatverein Berliner Straße 1
Preis: für jeden Artikel wird ein Unkostebeitrag beträgt 5€  für Kaffee und Kuchen wird Spenden erbeten

19.10.2025 ab 15:00 Uhr

Gespräch mit Zeitzeugen für die Erstellung einer Chronik

Bei Kaffee und Kuchen sprechen wir mit Zeitzeugen für die Erstellung einer Chronik. Vorgesehen ist der Zeitraum von 1970-1990.

Anmelung erbeten
Ort: Heimatverein Berliner Straße 1
Preis:  für Kaffee und Kuchen wird Spenden erbeten

22.11.2025 ab 15:00 Uhr

Weihnachsbasteln

Wir basteln Weihnachtgestecke.

Anmelung erbeten
Ort: Heimatverein Berliner Straße 1
Preis: für jeden Artikel wird ein Unkostebeitrag beträgt 5€  für Kaffee und Kuchen wird Spenden erbeten

Öffnungszeiten:

Samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr
oder nach Vereinbarung

Telefon 033438 151572 bitte unbedingt auf den AB sprechen, wir rufen dann zurück.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner