25 Jahre Heimatverein

 
  25 Jahre einen Verein am Leben zu halten, darauf können die Mitglieder des Heimatverein stolz sein.  Damit wir dieses Ereignis auch gebührend feiern konnten, haben Mitglieder viel Zeit in die Vorbereitungen gesteckt.  Für die Gestaltung von  Schautafeln wurde in alten Bildern und Schriften gestöbert, was war sehr wichtig, oder lustig, wer hat besonders aktiv in all der Zeit mitgearbeitet. Das Material war so umfangreich:  was nehmen wir, wo kommt die  Entwicklung des Vereins besonders gut  zum Ausdruck .
Bereits im September 2022  haben wir im Stadtmagazin einen Aufruf an die Kinder gestartet, wer erstellt die schönsten Bilder.  Leider haben sich nicht soviele daran beteiligt, aber die,die  abgegeben wurden waren toll. Sie sind noch im Heimatverein zu bewundern. Mit tollen Ideen von den Mitgliedern, wurde die Gestaltung des Tages organisiert.Am 10.06.2023 war es dann soweit, rechtzeitig wurden die Einladung an die Mitglieder und Gäste verschickt.
Zwei junge Musiker Maddox 9 Jahre (E-Piano)und Miles (7 Jahre  Geige ) Marsollek erfreuten uns mit ihrer klasischen Musik.
Die Vereinsvorsitzende Brigitte Hildenbrand begrüßte die Gäste, und gab einen kleinen Überblick über die letzen
25 . Jahren. 
Seit der Übernahme des Hauses von der reformierten Kirche Berlin Brandenburg im Jahre 2012, wurde für das Haus ein Wert von über 160 000,00 € bis heute erwirtschaftet.
Das gelang uns nur durch den aktiven Einsatz der Mitglieder, von Sponsoren, der Denkmalbehörde sowie vielen Spender egal in welcher Form und durch unsere  Stadtführungen.
Bevor die geladenen Gäste ihre Glückwünsche überbrachten,  gab es  für die Vorsitzende des Heimatvereins eine riesen Überraschung . Sie erhielt die „Ehrennadel in Silber mit Eintragung in das Ehrenbuch der Stadt“, überreicht von der Ortsvorsteherin Eva Strys und vom Stadtverordneten Vorsitzenden Ravindra Gujjula.
Anschließend ging es im Programm mit den beiden Jungs weiter, die Gäste waren erstaunt über die Talente der Kinder. Für die Gäste gab es, gegen eine Spende, jetzt  Kaffee /Kuchen  oder einen orginal thüringischen Mutzbraten vom Grill.
Der Chor aus Wegendorf  die „Verwegenen “ motovierte die Besucher zum mitsingen , diese  ließen sich nicht lange bitten, und es wurde fleißig mitgesungen. Die Kinder konnten in Beton ihren Hand/Fussabdruck abgeben und diesen  auch schmücken. Wer wollte hat sich einen Umhängebeutel mit verschiedenen Motoven selbst gestaltet. 
Kauflich konnte ein  Einkausbeutel mit Motiven vom Verein oder der Stadt erworben werden.
Es war ein gelungenes Fest, trotz der Baustelle vor unserer Haustür.

 
 
 
 
 
 

Termine

11.01.2025  15:00 Uhr
Vogelzählung.

Wir gehen gemeisam um die Stadtmauer und sehen wiviele Vögel es bei uns gibt. Anschließend gibt es eine Auswertung der Erlebnisse bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen im Heimatverein.

Ort: Heimatverein. Start am Berliner Tor Turm

eine Anmeldung ist erforderlich.
Preis: Eine Spende wird erbeten

 

21.02.2025  19:00 Uhr
Filmabend

Wir zeigen einen Film „Altlandsberg … und seine Residenz“ . Den Film hat eine Tochter eines Heiimatverein Mitglied. Der Film ist von 2004.

Anmelung erbeten
Ort: Heimatverein Berliner Straße 1
Preis: Spenden erbeten

15.03.2025  15:00 Uhr
Gespräche mit Zeizeugen für die Chronik

Wir wollen mit Zeitzeugen über die Zeit nach 1945 sprechen, für Erstellung einer Chronik von 1945-2020?

Anmelung erbeten
Ort: Heimatverein Berliner Straße 1
Preis: Spenden erbeten

23.03.2025 15:00 Uhr
Lesung aus alten Schriften von Altlandsberg.

Wir lesen vor Korioses aus der Geschichte von Altlandsberg

 

 

Öffnungszeiten:

Samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr
oder nach Vereinbarung

Telefon 033438 151572 bitte unbedingt auf den AB sprechen, wir rufen dann zurück.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner