25 Jahre Heimatverein

 
  25 Jahre einen Verein am Leben zu halten, darauf können die Mitglieder des Heimatverein stolz sein.  Damit wir dieses Ereignis auch gebührend feiern konnten, haben Mitglieder viel Zeit in die Vorbereitungen gesteckt.  Für die Gestaltung von  Schautafeln wurde in alten Bildern und Schriften gestöbert, was war sehr wichtig, oder lustig, wer hat besonders aktiv in all der Zeit mitgearbeitet. Das Material war so umfangreich:  was nehmen wir, wo kommt die  Entwicklung des Vereins besonders gut  zum Ausdruck .
Bereits im September 2022  haben wir im Stadtmagazin einen Aufruf an die Kinder gestartet, wer erstellt die schönsten Bilder.  Leider haben sich nicht soviele daran beteiligt, aber die,die  abgegeben wurden waren toll. Sie sind noch im Heimatverein zu bewundern. Mit tollen Ideen von den Mitgliedern, wurde die Gestaltung des Tages organisiert.Am 10.06.2023 war es dann soweit, rechtzeitig wurden die Einladung an die Mitglieder und Gäste verschickt.
Zwei junge Musiker Maddox 9 Jahre (E-Piano)und Miles (7 Jahre  Geige ) Marsollek erfreuten uns mit ihrer klasischen Musik.
Die Vereinsvorsitzende Brigitte Hildenbrand begrüßte die Gäste, und gab einen kleinen Überblick über die letzen
25 . Jahren. 
Seit der Übernahme des Hauses von der reformierten Kirche Berlin Brandenburg im Jahre 2012, wurde für das Haus ein Wert von über 160 000,00 € bis heute erwirtschaftet.
Das gelang uns nur durch den aktiven Einsatz der Mitglieder, von Sponsoren, der Denkmalbehörde sowie vielen Spender egal in welcher Form und durch unsere  Stadtführungen.
Bevor die geladenen Gäste ihre Glückwünsche überbrachten,  gab es  für die Vorsitzende des Heimatvereins eine riesen Überraschung . Sie erhielt die „Ehrennadel in Silber mit Eintragung in das Ehrenbuch der Stadt“, überreicht von der Ortsvorsteherin Eva Strys und vom Stadtverordneten Vorsitzenden Ravindra Gujjula.
Anschließend ging es im Programm mit den beiden Jungs weiter, die Gäste waren erstaunt über die Talente der Kinder. Für die Gäste gab es, gegen eine Spende, jetzt  Kaffee /Kuchen  oder einen orginal thüringischen Mutzbraten vom Grill.
Der Chor aus Wegendorf  die „Verwegenen “ motovierte die Besucher zum mitsingen , diese  ließen sich nicht lange bitten, und es wurde fleißig mitgesungen. Die Kinder konnten in Beton ihren Hand/Fussabdruck abgeben und diesen  auch schmücken. Wer wollte hat sich einen Umhängebeutel mit verschiedenen Motoven selbst gestaltet. 
Kauflich konnte ein  Einkausbeutel mit Motiven vom Verein oder der Stadt erworben werden.
Es war ein gelungenes Fest, trotz der Baustelle vor unserer Haustür.

 
 
 
 
 
 

Termine

 

23.03.2025  15:00 Uhr

Kurioses aus der Geschichte Altlandsberg

Eine Lesung aus unterschiedlichen Quellen, bei Kaffee und Kuchen.

Anmelung erbeten
Ort: Heimatverein Berliner Straße 1
Preis: Spenden erbeten

06.04.2025  15:00 Uhr
Osterbasteln

Wir Basteln Ostersachen

Anmelung erbeten
Ort: Heimatverein Berliner Straße 1
Preis: Spenden erbeten

12.04.2025 ab 09:00 Uhr
Frühjahrsputz

Der Früjahrsputz der Stadt und dem Heimatverein wird wieder an diesem Tage im Heimatverein veranstaltet. Anschliessend sitzen wir zusammen.

Treffpunkt: im Heimatverein Berliner Straße 1

27.04.2025 ab 14:00 Uhr
Tag der offnen Tür

An diesem Tage ist das Haus des Heimatvereins offen. Bei Kaffee und Kuchen kann man die Stadtmauer im Garten besichtigen. Auch die Austellungen sind zu besichtigen.

Ort: Heimatverein Berliner Straße 1

24.05.2025 ab 14:00 Uhr

Tag der Vereine

Hier stellen sich alle Vereine auch die der Ortsteile vor.

Ort: Auf dem Kirchplatz

29.06.2025 ab 14:00 Uhr

Tag der offenen Tür

An diesem Tage ist das Haus des Heimatvereins offen. Bei Kaffee und Kuchen kann man die Stadtmauer im Garten besichtigen. Auch die Austellungen sind zu besichtigen.
Ab 15:00 Uhr zeigen wir was man aus Kräutern und mit Kreutern herstellen kann.

 

Ort: Heimatverein Berliner Straße 1

27.07.2025 ab 14:00 Uhr

Tag der offenen Tür

An diesem Tage ist das Haus des Heimatvereins offen. Bei Kaffee und Kuchen kann man die Stadtmauer im Garten besichtigen. Auch die Austellungen sind zu besichtigen.

Ort: Heimatverein Berliner Straße 1

24.08.2025 ab 14:00 Uhr

Tag der offenen Tür

An diesem Tage ist das Haus des Heimatvereins offen. Bei Kaffee und Kuchen kann man die Stadtmauer im Garten besichtigen. Auch die Austellungen sind zu besichtigen.

Ort: Heimatverein Berliner Straße 1

06.09.2025 ab 12:00 Uhr

Vogelscheuchenmarkt

An diesem Tage ist das Haus des Heimatvereins offen. Bei Kaffee und Kuchen kann man die Stadtmauer im Garten besichtigen. Auch die Austellungen sind zu besichtigen.

Ort: Heimatverein Berliner Straße 1

20.09.2025 ab 14:00 Uhr

Kinderführung

Es wird eine Stadtführung für Kinder durchgeführt. Die führung wird durch den Knappen Karl durchgeführt

Treffpunkt: noch offen

12.10.2025 ab 15:00 Uhr

Herbstbasteln

Wir basteln Herbstartikel.

Anmelung erbeten
Ort: Heimatverein Berliner Straße 1
Preis: für jeden Artikel wird ein Unkostebeitrag beträgt 5€  für Kaffee und Kuchen wird Spenden erbeten

19.10.2025 ab 15:00 Uhr

Gespräch mit Zeitzeugen für die Erstellung einer Chronik

Bei Kaffee und Kuchen sprechen wir mit Zeitzeugen für die Erstellung einer Chronik. Vorgesehen ist der Zeitraum von 1970-1990.

Anmelung erbeten
Ort: Heimatverein Berliner Straße 1
Preis:  für Kaffee und Kuchen wird Spenden erbeten

22.11.2025 ab 15:00 Uhr

Weihnachsbasteln

Wir basteln Weihnachtgestecke.

Anmelung erbeten
Ort: Heimatverein Berliner Straße 1
Preis: für jeden Artikel wird ein Unkostebeitrag beträgt 5€  für Kaffee und Kuchen wird Spenden erbeten

Öffnungszeiten:

Samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr
oder nach Vereinbarung

Telefon 033438 151572 bitte unbedingt auf den AB sprechen, wir rufen dann zurück.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner